Sendblaster: die beste Newsletter Software für Email Marketing

Personalisierte Newsletter auch an Hotelgäste und Pensionsgäste versenden

Personalisierte Newsletter auch an Hotelgäste und Pensionsgäste versenden

Halten Sie Ihre Gäste auf dem neuesten Stand. Mit durchdachten Aktionsangeboten und Informationen über sportliche oder kulturelle Ereignisse gelingt es vielen Tourismusbetrieben bereits gewonnene und zufriedene Kunden langfristig zu binden.

Sprechen Sie Ihre Kunden individuell mit Namen an schenken Sie ihnen eine kleine Aufmerksamkeit, beispielsweise durch einen Rabattgutschein. Geben Sie interessierten Gästen die Chance bereits langfristig Buchungen zu tätigen und sichern Sie bereits im Vorfeld auch temporär schwächere Phasen ab.

Finden Sie Kooperationspartner in der Nähe Ihres Hotels/ Ihrer Pension oder Ihres Gästehauses und verbinden Sie deren Aktionen mit dem Aufenthalt in Ihrem Haus.

Mit einer Newslettersoftware können Sie jeden Gast persönlich ansprechen und ihm die neuesten Informationen aus Ihrem Haus zukommen lassen.

Datenpflege
Generieren Sie Ihre Kundendaten bereits beim Checkin in Ihrem Hotel/ Ihrer Pension. Erheben Sie neben den persönlichen Kundendaten bei Einwilligung auch die E-Mailadressen Ihrer Gäste. Kündigen Sie zukünftige E-Mails über Aktionen und Vorteilspreise im Gespräch mit Ihren Hotelgästen an. Erstellen Sie zielgruppenorientierte Verteilerlisten und sprechen Sie Ihre Kunden zielgerichtet an.

Erfolgskontrolle
Werten Sie Ihre Direktmarketing-Aktionen mit einer E-Mail Trackinglösung aus und messen Sie den Erfolg jeder einzelnen Aktion.

Pressemitteilungen und PR-Meldungen per E-Mail (Serienmail) personalisiert an Redaktionen versenden

Pressemitteilungen und PR-Meldungen per E-Mail (Serienmail) personalisiert an Redaktionen versenden

Senden Sie Ihre PR-Texte oder Pressemeldungen schnell und effektiv an Redakteurinnen und Redakteure. Steuern Sie Ihre Medienpräsenz durch individualisierbare Serien E-Mails und heben Sie sich mit Ihrer Information von der Masse ab.

E-Mail Verteiler gewinnen zunehmend auch im Bereich der Verbreitung von Pressemeldungen und PR-Mitteilungen von Unternehmen, Vereinen, Forschungseinrichtungen, Verbänden, staatlichen Einrichtungen  und anderen Organisationen an Bedeutung.  Wurde bis zuletzt in den Redaktionen der verschiedensten Medienunternehmen (Print/ Funk- u. Fernsehen/ Online) noch das klassische Fax als Informationsträger bevorzugt, wird mittlerweile vermehrt auf die kostengünstigere und bequem zu verarbeitende Variante zurückgegriffen.  Sogar die aktuellen Pressemitteilungen von Polizei, LKA und BKA werden digital per E-Mail versendet. Jede Redaktion/ jeder Redakteur erhält täglich hunderte Presse- und PR-Meldungen zu den verschiedensten Themen. Aus diesem Grund ist es wichtig bei der Aussendung von Textmaterial die Nachricht so individuell wie möglich an den jeweiligen Redakteur/ Reporter anzupassen. Mit Sendblaster kommen Sie mit wenigen Schritten zum Ziel, welches darin besteht, eine aktuelle Meldung über Ihren bereits vorhandenen Verteiler auszusenden. Es ist natürlich auch möglich, für jede Meldung einen eigenen Verteiler, ggf. aus verschiedenen nach Ressorts zusammengestellten Adressverzeichnissen, zusammenstellen. Die Abmeldung bei Nichtinteresse kann problemlos durch die integrierte Abmeldefunktion realisiert werden. Um die Ressonanz Ihrer Mitteilungen zu überprüfen bietet sich die Verwendung eines Tracking Tools (z.B. Google Analytics od. <a href="http://trackemailmarketing.com" onclick="_gaq.push(['_trackEvent', 'outbound-article', 'http://trackemailmarketing.com’, ‘Trackemailmarketing’]);” target=”_blank”>Trackemailmarketing) zur statistischen Auswertung an.

TIP: Als Journalist besteht außerdem die Möglichkeit, Sendblaster Pro zu vergünstigten Konditionen beim deutschen Vertriebspartner von Sendblaster (B.Media-Store) zu beziehen.

Einladungen und Anmeldebestätigungen zu Klassentreffen und Schulfesten mit Serienmail-Software vereinfachen

Einladungen und Anmeldebestätigungen zu Klassentreffen und Schulfesten mit Serienmail-Software vereinfachen

Um den Aufwand beim Versand von Einladungen zu Klassentreffen oder Schulfesten zu minimieren bietet sich das Nutzen von E-Mails an. Um aber eine hohe Resonanz zu ermöglichen, sollten die digitalen Einladungen möglichst persönlich formuliert werden. 

Die Organisation von Klassentreffen gestaltet sich in den meisten Fällen sehr umfangreich und zeitaufwändig. Es beginnt mit dem “Ausfindigmachen” alter Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrer. In der heutigen Zeit sind viele der ehemaligen Mitstreiter in der Lage E-Mails zu empfangen und zu versenden. Dadurch ist es meist möglich, einen Großteil der Klassenkameraden direkt oder über andere aus der ehemaligen Klasse ausfindig zu machen. Bei regelmäßigen Treffen existieren häufig auch Kontaktlisten, optimalerweise bereits in digitaler Form z.B. als Excel Dokument.

Nun kommt die Möglichkeit der Verwendung einer Serienmail Software ins Spiel.  Lassen Sie uns kurz anhand von zwei Beispielen den idealen Einsatz von Sendblaster verdeutlichen.

1. Versand einer E-Mail mit einer möglichst persönlichen Einladung

Für unser Beispiel benötigen Sie zwei E-Mail Adressen. Die eine als Absender Ihrer Einladung und die andere für die automatisierte Teilnahmebestätigung. Sie importieren Ihre bereits vorhandenen Daten (z.B. Excel) als Verteilerliste in Sendblaster. Dabei bestimmen Sie vorab welche Datenbankfelder Sie gern verwenden möchten. (Name, Vorname, Anschrift, E-Mail, Schulklasse, Absolventenjahr, usw.) Danach erstellen Sie die Einladung auch mit grafischer Untermalung durch s.g. Templates in Sendblaster. Anschließend ersetzen Sie individuelle Teile in der Einladung wie der Name und evtl. die Schulklasse durch die Verwendung von Variablendefinitionen (z.B. Hallo #Vorname# #Nachname#, wir möchten dich als Absolventen im Jahr #Absolventenjahr# herzlich zum Klassentreffen am XX.XX.XXXX einladen.)

Durch die Personalisierung steigt auch die Resonanz deutlich, da eine Einladung mit persönlichem Bezug wesentlich stärker wahrgenommen wird als eine allgemeine Masseneinladung. Außerdem fühlt sich der Eingeladene stärker verpflichtet mit einer Zusage oder Absage darauf zu reagieren.

2. Teilnahmebestätigung einfordern

In der Einladungsmail besteht die Möglichkeit, eine Teilnahmebestätigung entweder per E-Mail  oder über ein Webformular, welches im Endeffekt auch den Versand einer E-Mail anstößt.

Dazu verwenden Sie die zweite E-Mail Adresse, mit der eine zweite Verteilerliste in Sendblaster angelegt wird. Diese bezieht sich nur auf die einmalige  Veranstaltung und kann danach wieder gelöscht werden.

Integrieren Sie am Ende Ihrer Einladung zwei Links, den einen für eine Anmeldung/ Zusage und den anderen für eine Absage am geplanten Treffen. Wie bereits angesprochen können Sie den Link als “mailto:neueadresse@abc.de?subject=Anmeldung” oder über ein Webformular, als normalen Verweis “http://abc.de/anmeldeformular_klassentreffen2009.html” einbinden.
Somit haben Sie die Möglichkeit, automatisiert die Zusage oder Absage der jeweiligen Empfänger der Einladung einzuholen und sind nicht darauf angewiesen, jeden Teilnehmer telefonisch zu verständigen bzw. aufwendig nachzuhaken, ob ein Interesse besteht oder nicht.

Tip: Möchten Sie Sendblaster ohne die Zahlung per Kreditkarte beziehen, besteht die Möglichkeit das Programm über unseren deutschen Vertriebspartner hier zu beziehen.

© 2025 sendblaster.de   |   Newsletter software

Sendblaster
Nonnenstr. 17 ,04229 Leipzig
turboSMTP - SMTP service provider