Werkzeug für die Instandhaltung Ihrer Datenbank (Beta)
Intensiv genutzte Datenbanken tendieren mit der Zeit zur Fragmentierung und nehmen an Speicherplatz zu; eine große Menge Ihrer Speicherkapazität kann trotz aller Löschvorgänge noch mit unbrauchbaren Daten verstopft sein. Dies ist vor allem eine Verschwendung an Speicherplatz, was aber noch viel wichtiger ist, es kann auch die Arbeitsleistung und Stabilität des Systems negativ beeinflussen.
Gelegentliche Datenpflege ist von Nöten; aus diesem Grund haben wir ein kleines Zusatzprogramm mit dem Namen „Database Maintenance Tool“ entwickelt, das Ihnen helfen soll Ihre Datenbank fit zu halten – klein, schnell und sicher. Bitte beachten Sie allerdings, dass es sich hierbei noch um eine Beta-Version in Überarbeitung handelt!
Führen Sie das Programm regelmäßig durch: einmal im Monat oder mehrmals, für den Fall, dass Sie eine große Datenbank haben mit tausenden von Unterlagen und sehr häufigen Mailings.
Ein zusätzliches Feature dieser Anwendung ermöglicht es Ihnen, beschädigte Dateien zu reparieren. Fehlerhafte Dateien können zum Beispiel vorliegen, wenn Sie Hardware-Probleme an Ihrem Rechner festgestellt haben, die Software keine Rückmeldung gab oder plötzlich geschlossen wurde während in der Datenbank noch ein Schreibvorgang lief. Es kann die betroffene Datei beschädigt worden sein und die Datenbank wird nicht mehr erkannt. In solch einem Fall werden Sie Fehlermeldungen erhalten, wenn Sie SendBlaster starten wollen. Starten Sie das Database Maintenance Tool, und in den meisten Fällen werden alle betroffenen Daten ohne Verlust repariert.
Download
Sie können das Archiv hier herunterladen (Rechtsklick und „Speichern unter…“ auswählen, um den Download zu starten):
http://download.sendblaster.com/dbtool.zip
Bitte beachten Sie, dass es sich gegenwärtig um eine Beta-Version in Überarbeitung handelt: Obwohl das Programm getestet wurde und stabil läuft, empfehlen wir, dass Sie immer Sicherungsdateien angelegt haben, bevor das Werkzeug zum Einsatz kommt.
Installation
Database Maintenance Tool verfügt zur Zeit noch nicht über ein Setup: Sie brauchen nur das Archiv „dbtool.zip“ manuell entpacken und die zwei Dateien „dbtool.exe“ und „dbtool.ide“ in dem selben Dateiordner einfügen, in dem SendBlaster installiert wurde, z. B. „C:/Program Files/SendBlaster“. Von hier aus starten Sie das Programm manuell.
Bitte beachten Sie, dass es zwingend notwendig ist, dass sie das Werkzeug nirgendwo sonst ablegen, auch in keinem Unterordner – es muss sich exakt im selben Ordner befinden, in dem „sendblasterint.exe“ gespeichert ist. Anderenfalls funktioniert das Programm nicht und kann unvorhersehbare Prozesse bis hin zum Datenverlust verursachen.
Ausführung
Starten Sie das Werkzeug durch einen Doppelklick auf die Programmdatei „dbtool.exe“. Es ist zu empfehlen, dass Sie eine Verknüpfung zu dieser Datei anlegen, z. B. auf dem Desktop, in Ihrem SendBlaster-Programm-Setup oder im Start-Menü.
So sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie das Werkzeug benutzen
Weil es sich in diesem Fall um eine Beta-Software handelt, empfehlen wir aufs Dringendste, eine Datensicherung vor jeder Verwendung durchzuführen. Es bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten:
- Sie verwenden Windows 98, Me, 2000, XP, 2003, oder WindowsVista aber ohne User Account Control (UAC ist deaktiviert):In diesen Betriebssystemen sichert SendBlaster die Daten in zwei Unterordnern:
(program folder)/data
(program folder)/history
Die Bezeichnung „(program folder)“ beschreibt den Ort, an dem Sie das Programm gespeichert haben. Ein typischer Speicherpfad ist zum Beispiel: C:/Program Files/SendBlaster/data
C:/Program Files/SendBlaster/history.
Wenn Sie ein Backup durchführen, müssen Sie daher nur diese zwei Unterordner sichern. Verwenden Sie dazu ein Sicherungs-Programm Ihrer Wahl, oder erstellen Sie einfach zwei komprimierte Archive.
- Sie verwenden Windows Vista mit User Account Control (Voreinstellung in Vista: UAC ist aktiviert): Wenn Sie Windows Vista verwenden und User Account Control (UAC) aktiviert ist, führt Vista eine Virtualisierung aus und die Dateien werden in einem anderen Pfad gespeichert:
(user’s folder)/AppData/Local/VirtualStore/
ProgramFiles/SendBlaster/data
(user’s folder)/AppData/Local/VirtualStore/
ProgramFiles/SendBlaster/history
Die Bezeichnung „(user’s folder)“ beschreibt das Verzeichnis in dem die Nutzerdaten gespeichert werden. Ein einfacher Pfad für einen Nutzer namens „Tom“ wäre: C:/Users/Tom/AppData/Local/VirtualStore/
Program Files/SendBlaster/data
C:/Users/Tom/AppData/Local/VirtualStore/
Program Files/SendBlaster/history.
Daher sind dies die Ordner, die Sie sichern müssten, wenn Sie Vista mit aktiviertem UAC verwenden. Verwenden Sie ein Backup-Tool Ihrer Wahl oder erstellen Sie einfach zwei komprimierte Archive.
Bitte beachten Sie für den Fall, dass Sie UAC deaktiviert haben, dass Ihre Daten in den aus früheren Windows-Versionen gewohnten Ordnern „(program folder)/data“ und „(program folder)/history“ gespeichert werden (siehe vorheriger Abschnitt).
Für den Fall, dass Sie Hilfe in Anspruch nehmen wollen, lesen Sie bitte diesen Artikel über Vista’s User Account Control.