Sendblaster: die beste Newsletter Software für Email Marketing

Während des Herunterladens von Abonnements sagt SendBlaster, dass neue Nachrichten vorhanden sind, erkennt sie aber nicht als Abonnements: Die Adressen erscheinen nicht in der Liste

Während des Herunterladens von Abonnements sagt SendBlaster, dass neue Nachrichten vorhanden sind, erkennt sie aber nicht als Abonnements: Die Adressen erscheinen nicht in der Liste

Dass offensichtlich gültige Abonnements nicht verarbeitet werden, kann mehrere Ursachen haben:

  1. Die Email-Adresse and die diese Nachrichten versendet wurden stimmt nicht mit der Adresse überein, die zur Verwaltung der Abonnements benutzt wird.
  2. Die Ursprungsadresse befindet sich bereits in der Liste.
  3. Es wurde die falsche Liste ausgewählt. Bitte denken Sie daran, dass jede Liste über ein eigenes Konto verwaltet wird.
  4. Die Nachricht des Abonnenten besitzt das falsche Format.
  5. Die Nachricht wurde zuvor schon einmal verarbeitet.
  6. Die neuen Nachrichten in den betroffenen Postfächern sind keine Abonnements, sondern „normale“ Nachrichten. Es könnte sich sogar um Spam handeln.

Um herauszufinden, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie eine leere Versuchsliste anlegen, eine neue Email-Adresse zur Verwaltung von Abonnements einrichten – bitte beachten Sie, dass jede Liste über ein eigenes Konto verwaltet wird – und verschicken sie eine Abonnement-Mail an diese Adresse. Massen-Mailing ist sehr einfach, wenn man mit der richtigen Software arbeitet.

Automatischer Download neuer Abonnements und deren Verwaltung

Automatischer Download neuer Abonnements und deren Verwaltung

Wie kann ich automatisch neue Abonnements in SendBlaster einfügen?

SenBlaster kann neue Abonnements aus jeder einzelnen Email erkennen, die sich in Ihrerm Posteingang befindet, wenn sie das Wort „subscribe“ (= „abonnieren“) in der Betreffzeile enthält.

Um automatisch neue Abonnements für Mailing-Listen innerhalb des SendBlaster Massen-Emailers herunterzuladen, ist es notwendig, dass Sie Ihre Management-Mailbox in SendBlaster einfügen. Diese nennt sich dann Management-Email und verlangt die Eingabe eines Benutzernamens und Passwort, weil SendBlaster von diesem Zugang aus die Email-Nachrichten herunterlädt.

SendBlaster arbeitet mit jeder gängigen Mailbox. Das Massen-Email-System von SendBlaster ist mit jedem Email- oder Abonnement-System kompatibel ist, das Emails mit verschiedenen Betreffen versendet. Wenn Sie, zum Beispiel, den folgenden Code in Ihre Webseiten einbinden, dann werden die Abonnements, die an die Adresse „mailbox@testsendblaster.de“ versendet werden, automatisch in SendBlaster eingefügt:

<a href=”mailto:mailbox@testsendblaster.de?Subject=Subscribe”>Sign up</a>

Ein praktisches Beispiel kann hierbei Klärung bringen. Lesen Sie hierzu unsere detaillierte Anleitung für automatisches Abonnieren von Mailing-Listen.

Sie können in Ihrer eigenen Webseite auch die folgenden kostenlosen Module für den Versand von Abonnements einfügen und um persönliche Angaben der Nutzer zu sammeln:

Während des Versands erhalte ich manchmal die Fehlermeldung „Socket operation on a non-socket“.

Während des Versands erhalte ich manchmal die Fehlermeldung „Socket operation on a non-socket“.

Die Fehlermeldung „Socket operation on a non-socket“ bedeutet, dass aus verschiedenen Gründen der Stack für Windows TCP-IP überlastet ist und der Socket-Kanal, der für die Kommunikation mit dem Internet zuständig ist, plötzlich heruntergefahren wurde. Dieser Fehler mag verschiedene Ursachen haben, um beseitigt zu werden, und die zumeist eine gründliche Netzwerkanalyse und hervorragende Netzwerkkenntnisse erfordern. In den meisten Fällen handelt es sich aber um einen zeitweiligen Fehler, der ganz einfach durch den Neustart von Windows behoben wird.

Sollte der Fehler sich allerdings wiederholen, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Bevor Sie ein neues Mailing starte, schließen Sie alle anderen Programme und beenden Sie alle weiteren Prozesse, besonders solche, die einen Zugang zum Internet erfordern.
  • Deaktivieren Sie kurzzeitig Ihre Firewall, Ihr Anti-Viren-Programm und/oder andere Internet-Sicherheits-Programme.
  • Um Steuerungsprobleme im Netzwerk zu erkennen, konfigurieren Sie versuchsweise die Sendeoptionen in SendBlaster, dass nur eine Verbindung genutzt und eine Pause von fünf Sekunden zwischen den Nachrichten eingelegt wird. Wenn dies funktioniert, können Sie die Geschwindigkeit später allmählich erhöhen.
  • Führen Sie einen System-Scan durch und vergewissern Sie sich, dass keine Spyware, keine Trojaner oder ähnliche Schad-Software auf Ihrem Rechner laufen. Es kann sein, dass sie einen versteckten Zugang zum Internet nutzen.
  • Führen Sie ein Update für Ihre gesamte Netzwerkausrüstung durch wie Modems, Router, USB-Dongel/Kopierschutzstecker.
  • Wenn Sie eine drahtlose Verbindung nutzen, vergewissern Sie sich, dass die Verbindung stabil ist.
  • Führen Sie Windows-Updates durch, so sie vorhanden sind.
  • Wenn Sie einen SMTP-Server verwenden, vergewissern Sie sich, dass er funktioniert. Es kann sein, dass Sie hierfür Ihren Internetdienstanbieter fragen müssen.
  • Als letzter Ausweg bietet sich Ihnen die Installation von SendBlaster auf einem anderen Rechner, den Sie mit demselben örtlichen Netzwerk verbinden. Auf diese Art ist es Ihnen möglich zu überprüfen, ob die Probleme von Ihrem PC oder dem Netzwerk herrühren.

Da es sich hierbei um ein netzwerkbezogenes Problem handelt, können Sie zusätzliche Informationen erhalten, wenn Sie den Suchbegriff „socket operation on a non-socket“ in eine Suchmaschine eingeben.

Wenn ich eine Email mit eingefügten Bildern versende, zeigt mein Email-Client die Bilder nicht an.

Wenn ich eine Email mit eingefügten Bildern versende, zeigt mein Email-Client die Bilder nicht an.

Wenn Sie Ihre Nachricht in SendBlaster erstellen, fügen Sie Bilddateien mit Hilfe der Schaltfläche „Image“ ein, statt des Befehls „Kopieren – Einfügen“. Vergewissern Sie sich, dass keine „ungewöhnlichen“ Zeichen im Dateinamen oder im Dateipfad enthalten sind. Eine weitere Möglichkeit bietet die Erstellung der Nachrichtenvorlage als HTML-Seite, die anschließend in SendBlaster importiert wird.

© 2025 sendblaster.de   |   Newsletter software

Sendblaster
Nonnenstr. 17 ,04229 Leipzig
turboSMTP - SMTP service provider