Sendblaster: die beste Newsletter Software für Email Marketing

Importieren von Mailinglisten

Sie können Mailinglisten aus externen Quellen in eine soeben gewählte Liste importieren. Es gibt vier akzeptierte Quellen:

  • Sie können Mailinglistendaten aus formatierten Textordnern (.csv und .txt.) importieren, die auf dem lokalen Rechner oder dem lokalen Netzwerk sitzen, durch das wählen von Importieren aus externem Ordner. „Formatierter Text“ ist ein Austauschformat das verbreitet benutzt wird von Tabellen und Datenbank Software: die meisten Software, die in diese Kategorie fallen sind in der Lage Daten in diesem Format zu exportieren.
  • Sie können Mailinglisten aus den Daten einer Webseite importieren in dem Sie Importieren aus einer Webseite wählen durch http://. Der Prozess ist ähnlich der formatierten Textmethode, außer der Tatsache, dass das zu importierende File nicht auf dem lokalen Rechner oder dem lokalen Netzwerk verweilt, sondern durch das http Protokoll erreichbar ist. Die zu importierenden Daten können auch dynamisch erzeugt werden durch ein Script (zum Beispiel ASP oder PHP). Diese Methode erlaubt Ihnen die Inhalte einer onlinebasierten Datenbank, die ein Exportscript aufweisen zu importieren. Der Weblink wird als Datenquelle spezifiziert.
  • Sie können Mailinglisten aus der Windows Zwischenablage importieren (Nachdem Sie Daten aus einer anderen Software eingefügt haben), durch das wählen von Importieren aus Zwischenablage.
  • Sie können Daten aus dem Outlook Express Adressbuch importieren (ebenso Windows Adressbuch), durch das wählen von Importieren aus Outlook Express.

Die Daten von externen Quellen können verwendet werden für eine der folgende Arbeitsgänge:

  • Sie können zu den gewählten Emaillisten hinzugefügt werden durch das wählen von Zur Liste hinzufügen und neue Adressen anmelden
  • Sie können aus den gewählten Emaillisten entfernt werden durch das wählen von Entferne neue Adressen aus der Listenoption. Alle in der Datenquelle vorhandenen Adressen werden entfernt, falls vorhanden.
  • Sie können aus der Liste abgemeldet werden (ohne Sie zu entfernen und daher bleiben die Daten erhalten) durch das wählen von Abmelden von neuen Adresse Option. Dieser Arbeitsgang ist ähnlich zu dem oben beschriebenen, aber die Adressen werden nicht aus der Liste entfernt, sie werden einfach nur als abgemeldet markiert. Diese Methode erlaubt Ihnen die Daten in der Liste zu behalten, um zu verhindern, dass die Adressen in Mailingvorgänge einbezogen werden.

Nachdem Sie die Liste, die Datenquelle und den Vorgang gewählt haben klicken Sie auf den Importieren Button. Ein Wizard-ähnliches Fenster wird gezeigt, das Ihnen erlaubt ein paar Optionen festzulegen, die gebraucht werden um den Importiervorgang zu vervollständigen:

  • Der Importierdatenpfad, oder der Importdaten URL im Falle eines Webimportes (importieren aus der Zwischenablage oder aus Outlook Express benötigt keinen Pfad).
  • Das Datenformat (nicht notwendig um von Outlook Express zu importieren): wenn Sie den Feldtrenner wählen, müssen Sie auch den Feldbegrenzer spezifizieren und ob die erste Reihe Feldnamen enthält. Durch das wählen des freien Formats werden nur Emailadressen importiert (automatisch gefunden) und Datenformatspezifikationen werden nicht benötigt.
  • Falls Sie einen typische Importvorgang ausführen (bedeutet Daten hinzufügen, oder die Option der Liste hinzufügen und der Vorgang neue Adressen anmelden), sind zwei Extraoptionen verfügbar um anzuzeigen was Sie tun müssen, wenn eine externe Adresse (vorhanden in den zu importierenden Daten) bereits in der Zielliste vorhanden ist: durch das wählen von Adressen nicht hinzufügen, wenn doppelt oder bereits in der Liste vorhanden, werden die Adressen ignoriert (ansonsten würden sie hinzugefügt und Doppeleinträge verursachen); durch das wählen von der Listenoption angemeldete Adresse bereits vorhanden, wenn eine Adresse bereits in der Zielliste ist, aber nicht angemeldet (siehe Manage lists), werden neue Daten nicht importiert aber die Adressen werden als angemeldet markiert.
  • Im folgendem Schritt werden Sie zuletzt gefragt die Korrepondenz zwischen der externen Datenquelle und dem SendBlaster Feld festzulegen und durch klicken des Next Buttons wird der Importiervorgang beginnen.

Achtung: Das korrekte Anzeichen des Feldes in der externen Datenquelle, welche die Emailadressen beinhalten ist besonders wichtig, weil:

  1. alle externen Datensätze, die im selektierten Feld keine formell gültige Emailadresse haben werden ignoriert. Daher wird, wenn das falsche Feld spezifiziert worden ist, kein Datensatz eine gültige Emailadresse haben und alle externen Daten werden ignoriert.
  2. der Abgleichvorgang zwischen den externen Daten und den Daten in der Liste, um zu verifizieren, ob die Adressen bereits in der Liste sind, wird eigentlich dadurch ausgeführt indem die Emailadressen in dem spezifizierten Feld gefunden werden.
© 2025 sendblaster.de   |   Newsletter software

Sendblaster
Nonnenstr. 17 ,04229 Leipzig
turboSMTP - SMTP service provider